Für alle
verantwortungsbewussten Tierhalter gilt: Ihre Haustiere brauchen in der
Silvesternacht besonders viel Aufmerksamkeit und geeignete
Rückzugsmöglichkeiten. Die Knallerei ist auch für die frei lebenden
Wildtiere eine große Belastung. Christa Maier appelliert vor dem
beginnenden Feuerwerk-Verkaufsstart, am Waldrand, auf Waldlichtungen
oder auch in der Nähe von Parkanlagen, Stallungen oder Privathaushalten
mit Tieren "knallerfreie Zonen" einzuhalten und auf keinen Fall
Feuerwerke zu zünden.
|
 |
Durch die ungewohnt lauten
Geräusche sind die Tiere verängstigt und so wird der Jahreswechsel zur
Qual für den Vierbeiner.
Schon in den Tagen vor Silvester sollten Sie Ihren Hund zum Beispiel nur
noch angeleint in bewohnten Gebieten ausführen. Kracher könnte ihn in
panischem Schrecken davonlaufen lassen. Am Silvesterabend sind Hunde,
Katzen, Vögel, Meerschweinchen, Kaninchen und alle anderen Kleintiere im
ruhigsten Raum der Wohnung sicher untergebracht. Bei geschlossenem Fenster
und heruntergelassenen Jalousien sind sie am besten abgeschirmt vor dem
Trubel. Die Tierkäfige sollten dabei weit entfernt vom Fenster stehen und
zusätzlich durch ein großes Tuch abgedeckt werden. Eine bekannte
Bezugsperson sollte an diesem Abend bei den Tieren bleiben und ihnen durch
einen bewusst ruhigen und entspannten Umgang Sicherheit vermitteln. Auf
gar keinen Fall sollten Sie Beruhigungspräparate ohne Rücksprache mit
einem Tierarzt verabreichen.
Wildtiere in Wald und Flur sind die Knallerei in der Silvesternacht gar
nicht gewohnt. Deshalb hält der Tierschutzverein dringend alle Feiernden
an, besonders am Waldrand, auf Waldlichtungen, Parkanlagen und Stallungen
keine Feuerwerke zu zünden.
Generell sollte sich jeder fragen, ob es überhaupt sinnvoll ist, viel
Geld für ein Feuerwerk auszugeben. Die Tierschützer raten, das eingeplante
Geld nicht komplett zu verknallen, sondern sinnvollen Zwecken und
Einrichtungen, beispielsweise den Tierschutzvereinen mit ihren Tierheimen,
zuzuführen.
Weitere Informationen und Tipps erhalten Sie bei der Vorsitzenden Christa
Maier, Tel. 1202 oder unter
www.tierschutzverein-schifferstadt.de.
|